Sehr häufig wird einfach die falsche Software entwickelt. Sie mag ganz gut funktionieren. Sie mag auch gut aussehen und leicht zu bedienen sein. Aber das Unternehmen, welches dafür bezahlt, erhält nicht die erwarteten Vorteile aus der Nutzung der Software. Ein perfektes Programm kann schlicht das falsche Problem lösen.
Hängebrücke nach nachmittäglichem Starkregen, Regenwald bei Chepo, Panama
Das Buch von Stephan Schwab zeigt dem Leser wie man Aktivitätstheorie in der Entwicklung von
Software erfolgreich einsetzt. Moderne Aktivitätstheorie basiert auf Erkenntnissen in
Psychologie und Philosophie und ermöglicht Praktikern
besser zu verstehen was Anwender mit Hilfe von Software machen möchten. Darauf aufbauend ist
Activity-Centered Design ein Ansatz, welcher das gesamte Entwicklungsteam, bestehend aus
Software-Designern, in die Lage versetzt das richtige Problem zu lösen und
Kunden zu begeistern.
Smarter Software with Activity-Centered Design ist in englischer Sprache erschienen.
Agile Entwicklungsteams haben es leicht die im Buch vorgestellten Vorgehensweisen anzuwenden. UX-Experten werden direkt in das Team integriert.
Lernen Sie Activity-Centered Design direkt from Autor des Buches. Profitieren Sie uns mehr als 30 Jahren Erfahrung in Software-Entwicklung und -Design.
Eine durchdachte Mischung aus Schulung im kleinen Rahmen, direkt bei Ihnen, und Projektbegleitung für das gesamte Team zusammen mit anderen agilen Techniken wird Ihr Team in die Lage versetzen paßgenaue Software-Lösungen zu erstellen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!
Die hier gezeigten Referenzen wurden in englischer Sprache gegeben. Sie wurden nicht übersetzt, um den Inhalt nicht zu verfälschen.